frei öl® Studie: Verbesserung der Hautelastizität in der Schwangerschaft

frei öl® MassageÖl für Schwangere wirkt vorbeugend gegen Schwangerschaftsstreifen


Schwangerschaftsstreifen (lat. Bezeichnung: Striae Gravidarum; übersetzt „Streifen der Schwangeren“) sind kleine Risse bzw. Miniverletzungen im Hautgewebe, hervorgerufen durch eine Überdehnung der Haut. Durch diese feinen Risse in der Dermis entstehen auf der Hautoberfläche sichtbare Streifen - meist parallel angeordnet und unterschiedlich breit. Die durchschimmernden Blutgefäße lassen sie zunächst blau-rötlich erscheinen. 

frei öl® hat sich mit einigen wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Schwangerschaftsstreifen beschäftigt und dazu eine Studie zur Verbesserung der Hautelastizität durch die Anwendung des MassageÖls für Schwangere in Auftrag gegeben. 

Wichtige grundlegende Informationen zum Thema Schwangerschaftsstreifen sowie die Ergebnisse der Studie möchten wir im Folgenden gerne vorstellen. 

Welche Frauen neigen etwas stärker zu Schwangerschaftsstreifen? 

Ob eine Frau während der Schwangerschaft Dehnungsstreifen bekommt oder nicht, ist individuell verschieden und von einigen Faktoren abhängig. Wissenschaftlichen Studien zufolge gibt es allerdings Umstände, die das Risiko erhöhen. Folgende Faktoren begünstigen das Auftreten von Schwangerschaftsstreifen: 

  • Genetisch bedingt haben Frauen ein höheres Risiko, wenn die Mutter auch schon Schwangerschaftsstreifen bekommen hat bzw. eine Bindegewebsschwäche in der Familie vorliegt. Die Gene haben einen großen Einfluss auf das Bindegewebe.
  •  Frauen, die in der Schwangerschaft viel und schnell an Gewicht zunehmen oder Mehrlinge erwarten. Eine Gewichtszunahme im Normbereich schont das Bindegewebe und vermindert das Risiko. 
  • Jüngere Frauen eher als ältere Erst-Schwangere, da die junge Haut noch recht fest und straff ist.
  •  Frauen, die wenig Sport treiben und sich auch während der Schwangerschaft wenig bewegen. Sport begünstigst die Stärkung des Bindegewebes.   

Wo können Schwangerschaftsstreifen auftreten? 

Grundsätzlich können Schwangerschaftsstreifen bzw. Dehnungsstreifen an den unterschiedlichsten Körperstellen auftreten. Am häufigsten treten sie an den folgenden Stellen auf:

  •  Bauch
  •  Brust
  •  Po
  •  Oberschenkel
  •  Oberarme

Was kann man vorbeugend gegen Schwangerschaftsstreifen tun?

Bereits zu Beginn der Schwangerschaft kann die Haut auf die bevorstehende Dehnung vorbereitet werden. Eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen ist es, die Haut elastisch zu halten. Das kann eine ausgewogene Kombination aus Sport, Ernährung und der geeigneten Hautpflege sein. 

frei öl® will es genau wissen:

Fachärztliche dermatologische Studie über einen Elastizitätstest mit dem frei öl® MassageÖl für Schwangere

Die Studienergebnisse waren sehr eindeutig: Eine regelmäßige Anwendung des frei öl® MassageÖls für Schwangere erhöht nachweislich die Hautelastizität in der Schwangerschaft.

Studiendesign

  • Kontrollierte Vergleichsstudie: Hautbereiche am Bauch, die mit MassageÖl für Schwangere gepflegt wurden vs. unbehandelte Hautbereiche
  • Teilnehmer: 50 Probanden mit einem Durchschnittsalter von 37,9 Jahren, alle Frauen sämtlich hautgesund
  • Anwendung: 4 Wochen, 2x täglich
  • Testareal: Bauch

Wie wurde die Hautveränderung konkret gemessen?

Hierbei wurden Bauchareale der Schwangeren untersucht, die mit dem MassageÖl für Schwangere gepflegt wurden und die Bereiche, die bewusst unbehandelt blieben.

Die Elastizität der Haut wurde mit dem Cutometer® gemessen. Das Messprinzip basiert auf einer Ansaugmethode. Eine im Gerät befindliche Pumpe produziert Unterdruck und zieht die Haut in eine Messsonde. Nach Wegfall des Drucks versucht die Haut wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückzukehren. 

Messziel: Es wird die Fähigkeit der Haut ermittelt, sich nach Wegfall des Unterdrucks wieder in den Ursprungszustand zurück zu bilden (Elastizität). 


Studienergebnis

Die Studienergebnisse waren sehr eindeutig: Eine regelmäßige Anwendung des frei öl® MassageÖls für Schwangere erhöht nachweislich die Hautelastizität in der Schwangerschaft. Die durchschnittliche Erhöhung der Hautelastizität betrug nach 4-wöchiger Anwendung 35%. 

Ergebnisbestätigung

Im Rahmen einer gynäkologischen Bewertung mit 50 Schwangeren konnte die Wirksamkeit des MassageÖls für Schwangere bestätigt werden. Bei 92% der Probandinnen konnten um die 30. Schwangerschaftswoche keine Schwangerschaftsstreifen festgestellt werden. 

Unsere Produktempfehlung

MassageÖl für Schwangere mit Faltschachtel

Seit vielen Jahren hilft das reichhaltige frei öl® MassageÖl für Schwangere in bewährter Apotheker-Qualität der Entstehung von Schwangerschaftsstreifen wirksam vorzubeugen. Das hochwertige, nach pharmazeutischen Prinzipien kontrollierte Öl, ohne Konservierungsstoffe, Mineralöle, Silikone und PEG-Derivate garantiert Ihnen und Ihrem Kind höchste Reinheit und sehr gute Hautverträglichkeit.


Die folgende Auszeichnung unterstreichen die hohe Qualität:

ÖKO-Test Magazin 11/2020: Inhaltsstoffe wurden mit "sehr gut" bewertet. Mehr Informationen zum Produkt finden Sie hier

*Außerhalb des Unternehmens anfallende indirekte Emissionen, wie z. B. aus der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten oder anderen Prozessen, sind nicht Gegenstand der Klimaneutralität.